Rheinsteig Wanderweg
21 Etappen - Start / Stopp in Leutesdorf


» RHEINSTEIG WANDERUNG !?

» RHEINSTEIG WANDERUNG !?

Zwischen Bonn und Wiesbaden verläuft einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands: der Rheinsteig. Auf schmalen Pfaden geht’s durch Weinberge, dichte Wälder und vorbei an mittelalterlichen Burgen – immer wieder mit atemberaubendem Blick auf den Rhein. Ob mehrtägige Tour oder kurzer Tagestrip: Ob jung oder alt – der hervorragend markierte Rheinsteig verspricht unvergessliche Natur- und Kulturerlebnisse für alle Wander- und Naturfreunde.
Rheinsteig Hauptweg Zuweg
Rheinsteig Hauptweg Zuweg
Rheinsteig QR-Code Etappe 1 bis 21
Rheinsteig QR-Code Etappe 1 bis 21

Was ist der Rheinsteig (Erklärung) ?

Der Rheinsteig (RS) zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Wanderwegen / Wanderstrecken in Deutschland. Mit einer Länge von etwa 320 km unterteilt sich die Wanderstrecke in 21 Etappen. Der Rheinsteig schlängelt sich entlang des rechten Rheinufers – von Bonn bis nach Wiesbaden. Vorbei an Orten wie Leutesdorf und Neuwied durchqueren Wanderer eine abwechslungsreiche Landschaft. Die Pfade führen über Straßen, Felder, Weinberge und durch stille Wälder – stets begleitet von atemberaubenden Natureindrücken und traumhaften Ausblicken auf das Obere Mittelrheintal, das zum UNESCO-Welterbe zählt. Der Rheinsteig ist anspruchsvoll, abwechslungsreich und hervorragend markiert – ein Wandertraum für alle, die Natur und Kultur am liebsten zu Fuß entdecken.
Der Rheinsteig wurde im September 2005 eröffnet. Bereits ein Jahr zuvor, im August 2004, war der Rheinburgenweg fertiggestellt worden. Mit einer offiziellen Einweihung feierte man 2005 den Start des neuen Premiumwanderwegs. Schon im darauffolgenden Jahr, 2006, wurde der Rheinsteig als „Deutschlands schönster Wanderweg“ ausgezeichnet.

Ziele und Etappen vom Rheinsteig-Wanderweg im Überblick

Der Rheinsteig ist ein 320 km langer Fernwanderweg und durchquert drei Bundesländer. Er zählt zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands und gliedert sich in 21 Abschnitte. Die erste RS-Etappe beginnt in Bonn (NRW), führt größtenteils durch Rheiland-Pfalz und erfasst auch das romanische Mittelrheintal und endet im Hessischen Wiesbaden. Von Nord nach Süd folgen die einzelnen Abschnitte die für Naturfreunde und Wanderer als Einstiegspunkt oder Ausstiegspunkt der Wanderung genutzt werden:
Rheinsteig Etappe 1
▶ BONN - KÖNIGSWINTER

ca. 23,8 km | mittel
Höhenmeter: 663 Aufstieg / 550 Abstiegbr />Dauer: ca. 7,0 Std.
Höchster Punkt: Drachenfels (321 m)
Rheinsteig Etappe 2
▶ KÖNIGSWINTER - BAD HONNEF

ca. 14,1 km | mittel
Höhenmeter: 584 Aufstieg / 633 Abstieg
Dauer: ca. 4,25 Std.
Höchster Punkt: Löwenburger Hof (362 m)
Rheinsteig Etappe 3
▶ BAD HONNEF - LINZ AM RHEIN

ca. 18,5 km | mittel
Höhenmeter: 620 Aufstieg / 677 Abstieg
Dauer: ca. 6,0 Std.
Höchster Punkt: Auge Gottes (311 m)
Rheinsteig Etappe 4
▶ LINZ - BAD HÖNNINGEN

ca. 13,3 km | mittel
Höhenmeter: 509 Aufstieg / 473 Abstieg
Dauer: ca. 4,25 Std.
Höchster Punkt: Kolpinghütte (187 m)
Rheinsteig Etappe 5
▶ BAD HÖNNINGEN - LEUTESDORF

ca. 16,2 km | mittel
Höhenmeter: 636 Aufstieg / 568 Abstieg
Dauer: ca. 5,30 Std.
Höchster Punkt: Rheinbrohler Ley (251 m)
Rheinsteig Etappe 6
▶ LEUTESDORF - RENGSDORF

ca. 13,9 km | mittel
Höhenmeter: 504 Aufstieg / 506 Abstieg
Dauer: ca. 4,30 Std.
Höchster Punkt: Schauinsland (315 m)
Tipp für Zwischenstopp 1: Leutesdorf
Tipp für Zwischenstopp 2: Neuwied
Rheinsteig Etappe 7
▶ RENGSDORF - SAYN

ca. 21,8 km | schwer
Höhenmeter: 812 Aufstieg / 817 Abstieg
Dauer: ca. 7,00 Std.
Höchster Punkt: Rengsdorf (306 m)
Rheinsteig Etappe 8
▶ SAYN - VALLENDAR

ca. 12,2 km | mittel
Höhenmeter: 545 Aufstieg / 433 Abstieg
Dauer: ca. 4,00 Std.
Höchster Punkt: Römerturm (257 m)
Rheinsteig Etappe 9
▶ VALLENDAR - KOBLNEZ (EHRENBREITSTEIN)

ca. 9 km | leicht
Höhenmeter: 239 Aufstieg / 255 Abstieg
Dauer: ca. 3,00 Std.
Höchster Punkt: Festung Ehrenbreitstein (189 m)
Rheinsteig Etappe 10
▶ KOBLENZ – NIEDERLAHNSTEIN

ca. 12,3 km | mittel
Höhenmeter: 407 Aufstieg / 404 Abstieg
Dauer: ca. 4,30 Std.
Höchster Punkt: Lichterkopf (321 m)
Rheinsteig Etappe 11
▶ NIEDERLAHNSTEIN – BRAUBACH

ca. 8,4 km | leicht
Höhenmeter: 361 Aufstieg / 358 Abstieg
Dauer: ca. 3,00 Std.
Höchster Punkt: Lichterkopf (321 m)
Rheinsteig Etappe 12
▶ BRAUBACH - KAMP-BORNHOFEN

ca. 16,4 km | schwer
Höhenmeter: 793 Aufstieg / 634 Abstieg
Dauer: ca. 6,00 Std.
Höchster Punkt: Braubach (354 m)
Rheinsteig Etappe 13
▶ KAMP-BORNHOFEN - KESTERT

ca. 12,5 km | mittel
Höhenmeter: 406 Aufstieg / 441 Abstieg
Dauer: ca. 4,00 Std.
Höchster Punkt: Kestert (345 m)
Rheinsteig Etappe 14
▶ KESTERT - ST. GOARSHAUSEN

ca. 12,2 km | mittel
Höhenmeter: 433 Aufstieg / 548 Abstieg
Dauer: ca. 4,15 Std.
Höchster Punkt: St. Goarshausen (345 m)
Rheinsteig Etappe 15
▶ ST. GOARSHAUSEN - KAUB

ca. 21,8 km | schwer
Höhenmeter: 817 Aufstieg / 804 Abstieg
Dauer: ca. 7,00 Std.
Höchster Punkt: Kaub (345 m)
Dauer: ca. 7,0 Std.
Königsetappe: Wegen ihrer Schönheit bekannt! So wie auch Etappe 6 zu empfehlen ist.
Rheinsteig Etappe 16
▶ KAUB - LORCH

ca. 13,9 km | mittel
Höhenmeter: 488 Aufstieg / 507 Abstieg
Dauer: ca. 4,30 Std.
Höchster Punkt: Lorch (354 m)
Rheinsteig Etappe 17
▶ LORCH - RÜDESHEIM

ca. 20,5 km | mittel
Höhenmeter: 702 Aufstieg / 487 Abstieg
Dauer: ca. 6,30 Std.
Höchster Punkt: Rüdesheim (358 m)
Rheinsteig Etappe 18
▶ RÜDESHEIM - JOHANNISBERG

ca. 15,3 km | mittel
Höhenmeter: 279 Aufstieg / 395 Abstieg
Dauer: ca. 4,10 Std.
Höchster Punkt: Johannisberg (358 m)
Rheinsteig Etappe 19
▶ JOHANNISBERG - KIEDRICH

ca. 15,5 km | mittel
Höhenmeter: 375 Aufstieg / 394 Abstieg
Dauer: ca. 4,30 Std.
Höchster Punkt: Kiedrich (358 m)
Rheinsteig Etappe 20
▶ KIEDRICH - SCHLANGENBAD

ca. 9,7 km | leicht
Höhenmeter: 280 Aufstieg / 156 Abstieg
Dauer: ca. 3,00 Std.
Höchster Punkt: Schlangenbad (358 m)
Rheinsteig Etappe 21
▶ SCHLANGENBAD - WIESBADEN (BIEBRICH)

ca. 17,9 km | mittel
Höhenmeter: 180 Aufstieg / 397 Abstieg
Dauer: ca. 4,00 Std.
Höchster Punkt: Wiesbaden-Biebrich (358 m)
Rheinsteig Unesco Wanderstrecke
Rheinsteig Unesco Wanderstrecke

Tipps für Zwischenstopp bei Etappe 6 ?!

LEUTESDORF

In Etappe 6 der Rheinsteig Wanderung streifen Wanderer auf das kleine Winzerdorf in Leutesdorf. Ein Traumhafter Blick in das Rheinthal belohnt die Wandermühen und lädt zu diversen Stopps ein. Zu erwähnen wären die Weinbergschaukel als Viewpoint Blick auf Andernach, die Andernacher Brücke, die Edmundhütte den Andernacher Geysir. Wir empfehlen in den Saisonzeiten (April bis Oktober) einen Stopp einzulegen auf der Weinberghütte / Edmundhütte, um das Wanderabenteuer auf dem Rheinsteig nach einer aussichtsreichen Erholung in Richtung Newwied am Rhein fortzusetzen. Hinweis: Etwas weiter gelegen, gibt es auch die Weinbergschenke. Ebenfalls eine touristenreiche Adresse und sehenswerte Location mit Gastronomie.

NEUWIED

Nach etwa 10 km streifen Wanderer die schöne Deichstadt Neuwied am Rhein. Wir empfehlen in den Frühjahreszeiten oder im Sommer, dem Neuwieder Biergarten am Deich einen Besuch abzustatten. Unmittelbar am Schlosspark und am Deich verzaubert ein weiterer Traumblick auf den Rhein und dessen Schleifen.

Oberes Mittelrheintal ist UNESCO-Welterbe - Etappe 10 bis 17 !

Was für ein Glück für den Rheinsteig: Die Etappen 10 bis 17 führen direkt durch das Obere Mittelrheintal – eine der eindrucksvollsten Kulturlandschaften Deutschlands. Dieser Abschnitt des Mittelrheins wurde am 27. Juni 2002 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Auf einer Strecke von 67 Kilometern erstreckt sich das Tal von Bingen bzw. Rüdesheim bis nach Koblenz, wo die Mosel am Deutschen Eck in den Rhein mündet. Besonders die Region rund um die Loreley beeindruckt mit steilen Weinbergen, markanten Felsformationen und dem charakteristischen Rheinischen Schiefergebirge.

BESONDERHEITEN

- Über 40 Burgen und Schlösser
- Steile Weinberge (v. a. Riesling)
- Das sagenumwobene Loreley-Felsmassiv
- Zahlreiche Aussichtspunkte (z. B. Rheinsteig, Vierseenblick, Gedeonseck)

ORTE IM OBEREN MITTELRHEINTAL

- Rüdesheim am Rhein (Hessen) – Wein, Drosselgasse, Niederwalddenkmal
- Assmannshausen – Rotweinort mit Fachwerkcharme
- Lorch – Tor zu den steilen Weinbergen
- Kaub – mit der berühmten Burg Pfalzgrafenstein im Rhein
- Oberwesel – Stadt der Türme und Weine
- St. Goar & St. Goarshausen – vis-à-vis, nahe der Loreley
- Boppard – mit der bekannten Rheinschleife
- Spay, Braubach – mit Burg Marksburg
- Lahnstein – an der Mündung der Lahn
- Koblenz – mit dem Deutschen Eck (Zusammenfluss von Rhein und Mosel)

Welche Regionen durchquert der Rheinsteig ?

Der Rheinsteig verläuft durch drei Bundesländer: Nordrhein-Westfalen (Startpunkt Bonn), Rheinland-Pfalz (längster Abschnitt) und Hessen (Endpunkt Wiesbanden). Der Rheinsteig beginnt in Bonn und zählt zum Siebengebirge. Er endet in Wiesbaden, das zur Rheingau-Taunus Region gehört. Die gesamt Wanderregion liegt rechtsrheinisch und erstreckt sich über folgende Gebirtsregionen: Siebengebirge, Westerwald, Taunus, Rheingau. Richtet man den Blick auf die linke Seite des Rheins, so erblickt man auf der gegenüberliegenden Seite: Eifel, Hunsrück, Rheinhessen.
It's me
Mein Name ist Robin.
Ich arbeite an diesen Inhalten.
It's me
Mein Name ist Robin.
Ich arbeite an diesem Content.