Schau es dir an - LIVE ;-)

EDMUNDHÜTTE LEUTESDORF
WEINBERGE | RHEINBLICK | AUSSICHTSPUNKT

EDMUNDHÜTTE LEUTESDORF
WEINBERGE / RHEINBLICK / AUSSICHTSPUNKT

Ein Ort voller Genuss und Ruhe – auf etwa 100 Metern Höhe erwartet dich ein traumhafter Ausblick auf den Rhein, die malerischen Weinberge und das idyllische Leutesdorf.

Balsam für die Seele! Ein luftiger Aussichtspunkt und eine idyllische Rastmöglichkeit inmitten der Weinberge – ein Treffpunkt für Wanderer und Naturfreunde. Von hier aus schweift der Blick über das malerische Rheintal und das charmante Winzerdorf Leutesdorf. Zwischen Linz und Neuwied gelegen, vereinen sich auf der Edmundhütte Geselligkeit, Harmonie und Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Balsam für die Seele! Ein luftiger Aussichtspunkt und eine idyllische Rastmöglichkeit inmitten der Weinberge – ein Treffpunkt für Wanderer und Naturfreunde. Von hier aus schweift der Blick über das malerische Rheintal und das charmante Winzerdorf Leutesdorf. Zwischen Linz und Neuwied gelegen, vereinen sich auf der Edmundhütte Geselligkeit, Harmonie und Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Edmundhütte Leutesdorf - QR-Code

Edmundhütte Leutesdorf - QR-Code
 

  Edmundhütte Leutesdorf
Zwei Steinterrassen mit Blick auf den Rhein

WIR HABEN GEÖFFNET !!!

» IN LUFTIGER HÖHE
» FELS- UND WEINBERGLANDSCHAFT
» ZWEI TERRASSEN
» SPEISEN UND GETRÄNKE
» RHEINBLICK & WEINBERGWANDERUNG
» WANDERER
» ABENTEUER
» SPAZIERGÄNGER
» FAHRADFAHRER
» NATURFREUNDE
» GENIEßER

» IN LUFTIGER HÖHE
» FELS- UND WEINBERGLANDSCHAFT
» ZWEI TERRASSEN
» SPEISEN UND GETRÄNKE
» RHEINBLICK & WEINBERWANDERUNG
» WANDERER
» ABENTEUER
» SPAZIERGÄNGER
» FAHRADFAHRER
» NATURFREUNDE
» GENIEßER

Enjoy this magical viewpoint
overlooking the Rhine River and its vineyards!
» Die Edmundhütte in Leutesdorf ist ein magischer Ort, der Naturgenuss und spektakuläre Ausblicke vereint. Inmitten einer malerischen Hügellandschaft gelegen, eröffnet sich von hier aus ein unvergleichlicher Panoramablick.
» Vor dir breitet sich die majestätische Breitseite des Rheins aus, dessen Wasser glitzernd durch das Tal fließt. Besonders faszinierend ist der einzigartige Brückenverlauf, der die Landschaft harmonisch ergänzt. Rundherum erstrecken sich die charakteristischen Weinberge, die mit ihrer jahrhundertealten Tradition das Bild dieser Region prägen.
» Du planst eine Fahradtour oder eine Wandertour und suchst einen Zwischenstopp?! Vielleicht ist die Edmundhütte sogar das Ausflugsziel?! Ob für Wanderer, Naturliebhaber oder einfach alle, die einen Moment der Ruhe und Inspiration suchen – die Edmundhütte ist ein Ort, an dem Seele und Augen gleichermaßen zur Ruhe kommen können. Hier ist der Genuss grenzenlos, und die Schönheit der Natur wird zum unvergesslichen Erlebnis.

GETRÄNKE & SPEISEN
Weinbergwanderung mit Stop an der Edmundhütte (Nähe Neuwied)

 

GETRÄNKE & SPEISEN
Edmundhütte (Food & Drinks)

Biergarten Neuwied am Rhein
 
 
➤ SPEISEN / FOOD
Was gibt's zu essen in der Edmundhütte? Menge Preis

Karte  ESSEN
Gutbürgerlich essen, ein Gaumenschmaus mit Blick auf das Süd-Panorama!
Tomate-Mozzarella mit Baguette € 6,5
Frikadelle mit Nudelsalat € 7,50
Frikadelle mit Brot € 4,50
Bockwurst mit Speckkartoffelsalat € 7,50
Bockwurst mit Brot € 4,50
Krakauer mit Speckkartoffelsalat € 8,00
Krakauer mit Brot € 5,00
Käseplatte mit Brot € 10,50
Wurstplatte mit Brot € 10,50
Vesperplatte mit Brot € 10,50
Maultaschen auf Salat mit Röstzwiebel € 8,80
Briebenschmalzbrot mit Paprikawürfel € 4,50
Alle Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt.
Bitte pflegt unsere Umgebung (auch die Edmundhütte) !
▲ KARTENÜBERSICHT
 
➤ GETRÄNKE / TRINKEN
Was gibt's zu trinken in der Edmundhütte? Menge Preis

Karte  BIERE
Ein kühles Bier genießen und den Ausblick auf Leutesdorf bewundern.
Hachenburger Pils 0,33 l € 3,00
Hachenburger Westerwaldbräu 0,33 l € 3,00
Hachenburger (alkoholfrei) 0,33 l € 3,00
Hachenburger Radler "natur" 0,33 l € 3,00
Hachenburger Radler (alkoholfrei) 0,33 l € 3,00
Erdinger Weizen hell (alkoholfrei) 0,5 l € 4,50
Alle Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt.
Bitte pflegt unsere Natur (auch die Edmundhütte) !
▲ KARTENÜBERSICHT

Karte  GETRÄNKE (ohne Alkohol)
Gönn dir einen Softdrink in luftiger Höhe, Leutesdorf
Afri-Cola 0,2 l € 2,50
Afri-Cola light 0,2 l € 2,50
Bluna Orange 0,2 l € 2,50
Rhodius Classic (Mineralwasser) 0,25 l € 2,20
Rhodius Classic still (Mineralwasser) 0,25 l € 2,20
Rhodius Classic Flasche (Mineralwasser) 0,75 l € 5,80
Rhodius Apfelschorle 0,25 l € 2,50
Traubensaft 0,33 l € 3,50
Rhabarberschorle 0,33 l € 3,50
Alle Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt.
Bitte pflegt unsere Landschaft (auch die Edmundhütte) !
▲ KARTENÜBERSICHT

Karte  WARME GETRÄNKE
Mit Ruhe und Gelassenheit, für unsere Tee- und Kaffeegenießer
Kaffee € 2,50
Tee € 2,00
Alle Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt.
Bitte pflegt unsere Umgebung (auch die Edmundhütte) !
▲ KARTENÜBERSICHT
 
➤ WEINE & SECCO
Was gibt's für Weine & Secco in der Edmundhütte? Menge Preis

Weinkarte  WEINE » Weingut Emmerich
Weine, direkt aus der Nachbarschaft!
Riesling Hochgewächs trocken Gl € 6,00
Riesling Hochgewächs trocken Fl € 22,00
Weißer Burgunder trocken Gl € 6,00
Weißer Burgunder trocken Fl € 22,00
Alle Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt.
Achtet auf unsere Weinhütte und die Natur !
▲ KARTENÜBERSICHT

Weinkarte  WEINE » Weingut Mehren
Eine Weinsorte aus Leutesdorf!
Riesling trocken, halbtrocken, lieblich (0,2 l) Gl € 5,00
Riesling trocken, halbtrocken, lieblich (1,0 l) Fl € 23,50
Spätburgunder blanc de noir trocken (0,2 l) Gl € 6,50
Spätburgunder blanc de noir trocken (0,75 l) Fl € 23,00
Alle Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt.
Bitte respektiert unsere Landschaft und unser Haus !
▲ KARTENÜBERSICHT

Weinkarte  WEINE » Weingut Scheidgen
Weine, aus der Region zwischen Neuwied und Linz!
Grauer Burgunder trocken (0,2 l) Gl € 6,00
Grauer Burgunder trocken (0,75 l) Fl € 22,00
Blauer Portugieser Rose feinherb (0,2 l) Gl € 6,00
Blauer Portugieser Rose feinherb (0,75 l) Fl € 22,00
Müller Thurgau trocken (0,2 l) Gl € 5,00
Müller Thurgau trocken (1,0 l) Fl € 23,50
Alle Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt.
Schätzt diesen schönen Ort und die Weinhütte !
▲ KARTENÜBERSICHT

Weinkarte  WEINE » Weingut Winkens
Direkt vom Winzer Leutesdorf
Riesling halbtrocken "Edition Diptam" (0,2 l) Gl € 6,00
Riesling halbtrocken "Edition Diptam" (0,75 l) Fl € 21,00
Alle Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt.
Bitte achtet auf unsere Natur (auch Edmundhütte) !
▲ KARTENÜBERSICHT

Weinkarte  WEINE » Weingut Mohr 1640
Gleich bei uns aus Leutesdorf.
Muskateller Kabinett feinherb (0,2 l) Gl € 6,00
Muskateller Kabinett feinherb (0,75 l) Fl € 23,00
Alle Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt.
Bitte achtet auf unsere Natur (auch Edmundhütte) !
▲ KARTENÜBERSICHT

Secco-Karte  SECCO
Eine kleine prikelnde Abwechslung um die Stimmung anzuheben.
Aporol Secco 0,2 l € 6,00
Limoncello Secco 0,2 l € 6,00
Alle Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt.
Bitte achtet auf unsere Natur (auch Edmundhütte) !
▲ KARTENÜBERSICHT
 

ROUTEN, WANDERWEGE & AUSSICHTSPUNKTE
Rund um Leutesdorf und die Edmundhütte in den Weinbergen
(Neuwied & Umgebung)

AUSSICHTSPUNKTE UND WANDER-HIGHLIGHTS IN DEN WEINBERGEN RUND UM LEUTESDORF

Die malerische Weinberglandschaft rund um das Winzerdorf Leutesdorf am Rhein bietet eine Vielzahl von Ausflugszielen und Aussichtspunkten. Zu den Attraktionen zählen die Edmundhütte, die Grillhütte und die Weinbergschaukel – um nur einige zu nennen.
Ein besonders beliebter Aussichtspunkt ist die Weinbergschaukel oberhalb von Leutesdorf. Gelegen am Nürer Kopf, eröffnet sie einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Weinberge, den Rhein und das charmante Leutesdorf. Die Schaukel lädt dazu ein, die Landschaft in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Im Jahr 2020 wurde dieser außergewöhnliche Ort vom Deutschen Weininstitut zur "Schönsten Weinsicht Mittelrhein" ausgezeichnet. Vor Ort erinnert eine entsprechende Markierung an diese Ehrung.
Die Weinbergschaukel ist über verschiedene Wanderwege erreichbar. Eine empfehlenswerte Option ist der etwa vier Kilometer lange Rundweg am Nürer Kopf. Mit rund 100 Höhenmetern eignet sich diese Route auch für Familien und führt durch die Weinberge, vorbei an weiteren malerischen Aussichtspunkten.
Vor allem für Familien ist der Besuch der Weinbergschaukel ein Highlight. Der gut ausgebaute Weg bietet die Möglichkeit, die Natur und die Arbeit der Winzer hautnah zu erleben. Entlang der Strecke laden Relaxliegen und die Schaukel selbst zu einer Pause ein.
Eine Wanderung zur Weinbergschaukel lässt sich ideal mit einer Tour auf dem Rheinsteig verbinden. Dieser Premium-Wanderweg verläuft ebenfalls in der Region und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Rheintal.
Die Weinbergschaukel ist ganzjährig und jederzeit zugänglich. Um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können, empfiehlt sich ein Besuch bei gutem Wetter und Tageslicht.

Leutesdorf in der Nähe vom Neuwieder Becken, am Mittelrhein

Leutesdorf, traumhaft gelegen am rechten Ufer des Mittelrheins, erstreckt sich nordwestlich des Neuwieder Beckens und bietet einen herrlichen Blick auf die gegenüberliegende Stadt Andernach. Eingebettet in die sanften Hänge des Rheinischen Schiefergebirges, nimmt der Ort einen maximal 500 Meter breiten Abschnitt des Tals ein und verengt sich harmonisch mit dem Verlauf des Rheintals nach Süden.
Das Gemeindegebiet ist Teil des Naturparks Rhein-Westerwald und zeichnet sich durch eine vielseitige Landschaft aus: Der westliche Bereich des Rheintals gehört zur sogenannten Andernacher Pforte, während der Norden zum Rhein-Wied-Rücken zählt. Mit 373 Metern über NHN erreicht das Gebiet an seiner nördlichen Grenze seinen höchsten Punkt.
Zu Leutesdorf gehören zudem die charmanten Wohnplätze Haus Haselberg, Hubertusburg, Jakobshof, Kloster Johannesburg, Marienburg und Windhausen. Die Marienburg und das Kloster Johannesburg liegen direkt im Ortskern und bereichern das kulturelle Erbe dieser idyllischen Gemeinde.

Weinbau in Leutesdorf – Ein Ort mit Tradition und Spitzenqualität

Das Wein- und Winzerdorf Leutesdorf gehört zum renommierten Weinanbaugebiet Mittelrhein und ist Heimat von 17 Winzerbetrieben, die die drei Hauptlagen Rosenberg, Gartenlay und Forstberg bewirtschaften. Auf diesen Weinbergen gedeihen rund eine Million Rebstöcke, die Jahr für Jahr erstklassige Weine hervorbringen.
Leutesdorf gehört zum renommierten Weinanbaugebiet Mittelrhein und ist Heimat von 17 Winzerbetrieben, die die drei Hauptlagen Rosenberg, Gartenlay und Forstberg bewirtschaften. Auf diesen Weinbergen gedeihen rund eine Million Rebstöcke, die Jahr für Jahr erstklassige Weine hervorbringen.
Im Mittelpunkt des Anbaus steht der Riesling, der mit seiner Eleganz und feinen Mineralität sowohl Kenner als auch Weinliebhaber begeistert. Neben dem Riesling bereichern weitere Rebsorten das Angebot: Kerner, Spätburgunder, Dornfelder, Müller-Thurgau – in gehobener Qualität auch als Rivaner bekannt – sowie Grauburgunder, Blauer Portugieser, Gewürztraminer und in kleineren Mengen auch Chardonnay.
Die Böden, geprägt von Schiefer und Mineralien, sowie das milde Klima des Mittelrheintals verleihen den Weinen ihre unverwechselbare Charakteristik. Die Weine aus Leutesdorf genießen einen exzellenten Ruf und werden regelmäßig von renommierten Weinführern empfohlen. Viele der ortsansässigen Winzerbetriebe verbinden traditionelle Methoden mit modernem Know-how, um ihre Weine auf höchstem Niveau zu produzieren.
Mit seiner langen Weinbautradition, seinen erstklassigen Lagen und der idyllischen Lage direkt am Rhein lädt Leutesdorf Weinliebhaber und Besucher ein, die Vielfalt und Qualität seiner Weine zu entdecken. Veranstaltungen wie Weinproben, Hoffeste und die jährliche Leutesdorfer Weinkirmes bieten Gelegenheit, die edlen Tropfen vor Ort zu genießen und die besondere Atmosphäre dieser traditionsreichen Weinbaugemeinde zu erleben.
 
 

ROUTEN, WANDERWEGE UND AUSSICHTSPUNKTE
Rund um Leutesdorf und die Edmundhütte in den Weinbergen

Du möchtest auch so eine Seite !?!

AUSSICHTSPUNKTE UND WANDER-HIGHLIGHTS IN DEN WEINBERGEN RUND UM LEUTESDORF

Die malerische Weinberglandschaft rund um das Winzerdorf Leutesdorf am Rhein bietet eine Vielzahl von Ausflugszielen und Aussichtspunkten. Zu den Attraktionen zählen die Edmundhütte, die Grillhütte und die Weinbergschaukel – um nur einige zu nennen.
Ein besonders beliebter Aussichtspunkt ist die Weinbergschaukel oberhalb von Leutesdorf. Gelegen am Nürer Kopf, eröffnet sie einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Weinberge, den Rhein und das charmante Leutesdorf. Die Schaukel lädt dazu ein, die Landschaft in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Im Jahr 2020 wurde dieser außergewöhnliche Ort vom Deutschen Weininstitut zur "Schönsten Weinsicht Mittelrhein" ausgezeichnet. Vor Ort erinnert eine entsprechende Markierung an diese Ehrung.
Die Weinbergschaukel ist über verschiedene Wanderwege erreichbar. Eine empfehlenswerte Option ist der etwa vier Kilometer lange Rundweg am Nürer Kopf. Mit rund 100 Höhenmetern eignet sich diese Route auch für Familien und führt durch die Weinberge, vorbei an weiteren malerischen Aussichtspunkten.
Vor allem für Familien ist der Besuch der Weinbergschaukel ein Highlight. Der gut ausgebaute Weg bietet die Möglichkeit, die Natur und die Arbeit der Winzer hautnah zu erleben. Entlang der Strecke laden Relaxliegen und die Schaukel selbst zu einer Pause ein.
Eine Wanderung zur Weinbergschaukel lässt sich ideal mit einer Tour auf dem Rheinsteig verbinden. Dieser Premium-Wanderweg verläuft ebenfalls in der Region und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Rheintal.
Die Weinbergschaukel ist ganzjährig und jederzeit zugänglich. Um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können, empfiehlt sich ein Besuch bei gutem Wetter und Tageslicht.

Leutesdorf in der Nähe vom Neuwieder Becken, am Mittelrhein

Leutesdorf, traumhaft gelegen am rechten Ufer des Mittelrheins, erstreckt sich nordwestlich des Neuwieder Beckens und bietet einen herrlichen Blick auf die gegenüberliegende Stadt Andernach. Eingebettet in die sanften Hänge des Rheinischen Schiefergebirges, nimmt der Ort einen maximal 500 Meter breiten Abschnitt des Tals ein und verengt sich harmonisch mit dem Verlauf des Rheintals nach Süden.
Das Gemeindegebiet ist Teil des Naturparks Rhein-Westerwald und zeichnet sich durch eine vielseitige Landschaft aus: Der westliche Bereich des Rheintals gehört zur sogenannten Andernacher Pforte, während der Norden zum Rhein-Wied-Rücken zählt. Mit 373 Metern über NHN erreicht das Gebiet an seiner nördlichen Grenze seinen höchsten Punkt.
Zu Leutesdorf gehören zudem die charmanten Wohnplätze Haus Haselberg, Hubertusburg, Jakobshof, Kloster Johannesburg, Marienburg und Windhausen. Die Marienburg und das Kloster Johannesburg liegen direkt im Ortskern und bereichern das kulturelle Erbe dieser idyllischen Gemeinde.

Weinbau in Leutesdorf – Ein Ort mit Tradition und Spitzenqualität

Das Wein- und Winzerdorf Leutesdorf gehört zum renommierten Weinanbaugebiet Mittelrhein und ist Heimat von 17 Winzerbetrieben, die die drei Hauptlagen Rosenberg, Gartenlay und Forstberg bewirtschaften. Auf diesen Weinbergen gedeihen rund eine Million Rebstöcke, die Jahr für Jahr erstklassige Weine hervorbringen.
Leutesdorf gehört zum renommierten Weinanbaugebiet Mittelrhein und ist Heimat von 17 Winzerbetrieben, die die drei Hauptlagen Rosenberg, Gartenlay und Forstberg bewirtschaften. Auf diesen Weinbergen gedeihen rund eine Million Rebstöcke, die Jahr für Jahr erstklassige Weine hervorbringen.
Im Mittelpunkt des Anbaus steht der Riesling, der mit seiner Eleganz und feinen Mineralität sowohl Kenner als auch Weinliebhaber begeistert. Neben dem Riesling bereichern weitere Rebsorten das Angebot: Kerner, Spätburgunder, Dornfelder, Müller-Thurgau – in gehobener Qualität auch als Rivaner bekannt – sowie Grauburgunder, Blauer Portugieser, Gewürztraminer und in kleineren Mengen auch Chardonnay.
Die Böden, geprägt von Schiefer und Mineralien, sowie das milde Klima des Mittelrheintals verleihen den Weinen ihre unverwechselbare Charakteristik. Die Weine aus Leutesdorf genießen einen exzellenten Ruf und werden regelmäßig von renommierten Weinführern empfohlen. Viele der ortsansässigen Winzerbetriebe verbinden traditionelle Methoden mit modernem Know-how, um ihre Weine auf höchstem Niveau zu produzieren.
Mit seiner langen Weinbautradition, seinen erstklassigen Lagen und der idyllischen Lage direkt am Rhein lädt Leutesdorf Weinliebhaber und Besucher ein, die Vielfalt und Qualität seiner Weine zu entdecken. Veranstaltungen wie Weinproben, Hoffeste und die jährliche Leutesdorfer Weinkirmes bieten Gelegenheit, die edlen Tropfen vor Ort zu genießen und die besondere Atmosphäre dieser traditionsreichen Weinbaugemeinde zu erleben.
 
 
info

EDMUNDHÜTTE IM LEUTESDORF

Am Langenbergskopf, 56599 Leutesdorf
0151-15751932
Wie finde ich diesen Aussichtspunkt auf den Rhein
und die Weinberge bei Leutesdorf in Rheinlandpfalz?
 

Edmundhütte Leutesdorf Aussichtspunkt


Edmundhütte Leutesdorf Aussichtspunkt

 
EINE RICHTIG GUTE FRAGE :-)
Wie erkenne ich, dass die Edmundhütte geöffent hat?
Wir haben einen Fahnenmast. Achtet auf die rote Fahne! Ist die Fahne gehisst (also oben), dann hat die wunderschöne Rhein- und Weinberghütte geöffnet.
Wohin führt der Rheinsteig als Wanderweg?
Der Rheinsteig beginnt in Bonn, führt über Leutesdorf und endet in Wiesbanden. Insgesamt umfasst der Rheinsteig Wanderweg etwa 21 Etappen. Leutesdorf befindet sich auf der 6 Etappe der Rheinsteigwanderung, genau zwischen Rheinbrohl (56598), Neuwied (56564) und Rengsdorf (56579).
Bei welchem Rhein-Kilometer liegt das Winzerdorf Leutesdorf bzw. die Endmunghütte?
Leutesdorf liegt unmittelbar am Rhein bei Kilometer 615. Diese Markierung (Kilometertafel) kann man mit einem Fernglas von der Edmundhütte aus sehen. Steht man auf der oberen Steinterasse der Edmundhütte, so befindet sich diese in Luftlinie parallel zum Rhein bei Km 614,9 des Rheins.
Bietet die Edmundhütte in Leutesdorf einen Ausblick auf den Andernacher Geysir?
Ja – und was für einen! Von der Edmundhütte genießt man einen herrlichen Panoramablick auf den größten Kaltwasser-Geysir der Welt. Der Andernacher Geysir, der sich direkt bei Rhein-Kilometer 615 befindet, schießt in der Saison bis zu viermal täglich bis zu 60 Meter in die Höhe. Dank der erhöhten Lage der Hütte – rund 100 Meter über dem Rhein – erlebt man dieses Naturschauspiel aus einer beeindruckenden Vogelperspektive. Ein unvergessliches Erlebnis! Intervalle der Eruption: Der Geysir Andernach bricht viermal täglich im Zwei-Stunden-Takt aus – etwa um 11:45 Uhr, 13:45 Uhr, 15:45 Uhr und 17:45 Uhr.
Aus welcher Höhe blickt man auf das Rheintal und Leutesdorf, wenn man die Aussicht von der Edmundhütte genießt?
Die Edmundhütte oberhalb des Winzerdorfs Leutesdorf liegt auf etwa 180 Metern über dem Meeresspiegel und bietet damit rund 105 Meter Höhenunterschied zum Rhein, der an dieser Stelle auf etwa 75 Metern liegt.
 
EINE RICHTIG GUTE FRAGE :-)
Wie erkenne ich, dass die Edmundhütte geöffent hat?
Wir haben einen Fahnenmast. Achtet auf die rote Fahne! Ist die Fahne gehisst (also oben), dann hat die wunderschöne Rhein- und Weinberghütte geöffnet.
Wohin führt der Rheinsteig als Wanderweg?
Der Rheinsteig beginnt in Bonn, führt über Leutesdorf und endet in Wiesbanden. Insgesamt umfasst der Rheinsteig Wanderweg etwa 21 Etappen. Leutesdorf befindet sich auf der 6 Etappe der Rheinsteigwanderung, genau zwischen Rheinbrohl (56598), Neuwied (56564) und Rengsdorf (56579).
Bei welchem Rhein-Kilometer liegt das Winzerdorf Leutesdorf bzw. die Endmunghütte?
Leutesdorf liegt unmittelbar am Rhein bei Kilometer 615. Diese Markierung (Kilometertafel) kann man mit einem Fernglas von der Edmundhütte aus sehen. Steht man auf der oberen Steinterasse der Edmundhütte, so befindet sich diese in Luftlinie parallel zum Rhein bei Km 614,9 des Rheins.
Bietet die Edmundhütte in Leutesdorf einen Ausblick auf den Andernacher Geysir?
Ja – und was für einen! Von der Edmundhütte genießt man einen herrlichen Panoramablick auf den größten Kaltwasser-Geysir der Welt. Der Andernacher Geysir, der sich direkt bei Rhein-Kilometer 615 befindet, schießt in der Saison bis zu viermal täglich bis zu 60 Meter in die Höhe. Dank der erhöhten Lage der Hütte – rund 100 Meter über dem Rhein – erlebt man dieses Naturschauspiel aus einer beeindruckenden Vogelperspektive. Ein unvergessliches Erlebnis!
Aus welcher Höhe blickt man auf das Rheintal und Leutesdorf, wenn man die Aussicht von der Edmundhütte genießt?
Die Edmundhütte oberhalb des Winzerdorfs Leutesdorf liegt auf etwa 180 Metern über dem Meeresspiegel und bietet damit rund 105 Meter Höhenunterschied zum Rhein, der an dieser Stelle auf etwa 75 Metern liegt.
 

Schönster Aussichtspunkt zwischen Köln und Frankfurt

Ein Ort zum Verweilen: Die Edmundhütte in den Leutesdorfer Weinbergen

Hoch über dem charmanten Winzerdorf Leutesdorf, eingebettet in die sonnenverwöhnten Weinberge des Mittelrheins, liegt die Edmundhütte. Dieser idyllische Rückzugsort bietet Wanderern, Naturliebhabern und Genießern einen unvergesslichen Ausblick auf das Rheintal, die gegenüberliegende Stadt Andernach und den imposanten Andernacher Geysir.
Frage für zwischendurch: Was macht die Edmundhütte oberhalb von Leutesdorf so besonders?
 
 

Der Weg ist das Ziel

Schon der Aufstieg zur Edmundhütte ist ein Erlebnis. Die gut ausgeschilderten Wanderwege führen durch das Naturschutzgebiet „Langenbergskopf“, das für seine mediterrane Pflanzenvielfalt bekannt ist. Zwischen Reben und blühenden Sträuchern spürt man die Ruhe der Natur – ein perfekter Ausgleich zum Alltag.
Frage für zwischendurch: Wie gelangt man zur Edmundhütte in den Leutesdorfer Weinbergen?

Genuss für alle Sinne

Oben angekommen, öffnet sich der Blick über das Tal, und man versteht sofort, warum die Edmundhütte ein so beliebter Treffpunkt ist. Zwei weitläufige Steinterrassen laden ein, die Aussicht in vollen Zügen zu genießen. Während man die malerische Umgebung auf sich wirken lässt, sorgen regionale Spezialitäten und feine Weine für das leibliche Wohl. Ob ein frisch gebackener Kuchen oder ein Glas Riesling aus den umliegenden Weingütern – hier schmeckt die Region.
Frage für zwischendurch: Welche Wanderwege führen zur Edmundhütte am Mittelrhein?

Ein Ort für besondere Momente

Die Edmundhütte ist nicht nur für den spontanen Wanderausflug ideal. Wer einen besonderen Anlass feiern möchte, kann die gemütliche Hütte auch mieten. Mit ihrem rustikalen Charme und der einzigartigen Kulisse wird jede Feier unvergesslich. Regelmäßig finden hier zudem kleine Veranstaltungen statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken – ob ein fröhlicher Tanzabend oder ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt.
Frage für zwischendurch: Was sind die besten Aussichtspunkte in den Leutesdorfer Weinbergen

Tipps für den Besuch

Die Edmundhütte hat an Wochenenden und Feiertagen geöffnet – perfekt für eine kleine Auszeit. Für diejenigen, die ihre Wanderung planen möchten, empfiehlt sich ein Blick auf die örtlichen Wanderkarten. Die Wege sind gut zugänglich und für alle Altersgruppen geeignet. Du möchtest wissen, Wo Du in Neuwied Essen oder Trinken kannst? Wir können auch den Neuwieder Beach-Biergarten am Deich empfehlungen.
Frage für zwischendurch: Welche Sehenswürdigkeiten liegen in der Nähe der Edmundhütte in Leutesdorf
 
 

Zusammengefasst

Die Edmundhütte ist weit mehr als ein Aussichtspunkt – sie ist ein Ort zum Durchatmen, Genießen und Verweilen. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie, ein Besuch in dieser kleinen Oase inmitten der Leutesdorfer Weinberge bleibt garantiert in bester Erinnerung. Warum also nicht die Wanderschuhe schnüren und die Schönheit des Mittelrheins selbst entdecken? Die Edmundhütte wartet mit offenen Armen – und einem Glas Wein.
Frage für zwischendurch: Warum lohnt sich ein Besuch der Edmundhütte am Mittelrhein?

Schönster Aussichtspunkt zwischen Köln und Frankfurt

Ein Ort zum Verweilen: Die Edmundhütte in den Leutesdorfer Weinbergen

Hoch über dem charmanten Winzerdorf Leutesdorf, eingebettet in die sonnenverwöhnten Weinberge des Mittelrheins, liegt die Edmundhütte. Dieser idyllische Rückzugsort bietet Wanderern, Naturliebhabern und Genießern einen unvergesslichen Ausblick auf das Rheintal, die gegenüberliegende Stadt Andernach und den imposanten Andernacher Geysir.
Frage für zwischendurch: Was macht die Edmundhütte oberhalb von Leutesdorf so besonders?
 
 

Der Weg ist das Ziel

Schon der Aufstieg zur Edmundhütte ist ein Erlebnis. Die gut ausgeschilderten Wanderwege führen durch das Naturschutzgebiet „Langenbergskopf“, das für seine mediterrane Pflanzenvielfalt bekannt ist. Zwischen Reben und blühenden Sträuchern spürt man die Ruhe der Natur – ein perfekter Ausgleich zum Alltag.
Frage für zwischendurch: Wie gelangt man zur Edmundhütte in den Leutesdorfer Weinbergen?

Genuss für alle Sinne

Oben angekommen, öffnet sich der Blick über das Tal, und man versteht sofort, warum die Edmundhütte ein so beliebter Treffpunkt ist. Zwei weitläufige Steinterrassen laden ein, die Aussicht in vollen Zügen zu genießen. Während man die malerische Umgebung auf sich wirken lässt, sorgen regionale Spezialitäten und feine Weine für das leibliche Wohl. Ob ein frisch gebackener Kuchen oder ein Glas Riesling aus den umliegenden Weingütern – hier schmeckt die Region.
Frage für zwischendurch: Welche Wanderwege führen zur Edmundhütte am Mittelrhein?

Ein Ort für besondere Momente

Die Edmundhütte ist nicht nur für den spontanen Wanderausflug ideal. Wer einen besonderen Anlass feiern möchte, kann die gemütliche Hütte auch mieten. Mit ihrem rustikalen Charme und der einzigartigen Kulisse wird jede Feier unvergesslich. Regelmäßig finden hier zudem kleine Veranstaltungen statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken – ob ein fröhlicher Tanzabend oder ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt.
Frage für zwischendurch: Was sind die besten Aussichtspunkte in den Leutesdorfer Weinbergen

Tipps für den Besuch

Die Edmundhütte hat an Wochenenden und Feiertagen geöffnet – perfekt für eine kleine Auszeit. Für diejenigen, die ihre Wanderung planen möchten, empfiehlt sich ein Blick auf die örtlichen Wanderkarten. Die Wege sind gut zugänglich und für alle Altersgruppen geeignet. Du möchtest wissen, Wo Du in Neuwied Essen oder Trinken kannst? Wir können auch den Neuwieder Beach-Biergarten am Deich empfehlungen.
Frage für zwischendurch: Welche Sehenswürdigkeiten liegen in der Nähe der Edmundhütte in Leutesdorf
 
 

Zusammengefasst

Die Edmundhütte ist weit mehr als ein Aussichtspunkt – sie ist ein Ort zum Durchatmen, Genießen und Verweilen. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie, ein Besuch in dieser kleinen Oase inmitten der Leutesdorfer Weinberge bleibt garantiert in bester Erinnerung. Warum also nicht die Wanderschuhe schnüren und die Schönheit des Mittelrheins selbst entdecken? Die Edmundhütte wartet mit offenen Armen – und einem Glas Wein.
Frage für zwischendurch: Warum lohnt sich ein Besuch der Edmundhütte am Mittelrhein?